Pflanzen-Workshop 1

Entdecke die Kunst der Hochbeet-Bepflanzung und erfahre alles über den Anbau von köstlichem Gemüse im spannenden Workshop! Gemeinsam mit Gärtnermeister Markus Lechner erkunden wir, worauf es bei der richtigen Befüllung mit Pflanzenerde ankommt und wie du dein Hochbeet optimal vorbereitest. Von der Auswahl der richtigen Bepflanzung bis zum perfekten Timing für jede Jahreszeit – Markus beantwortet all deine Fragen. Die erfahrenen Beet-Patinnen aus dem Hofpro-jekt teilen ebenfalls ihre Tipps und Tricks. Tauche ein in die Praxis, bringe – falls vorhanden – deine Arbeitshandschuhe, Schäufelchen und kleine Harken mit und gestalte deinen Garten zum grünen Paradies! Mit Markus Lechner Gärtnermeister (Anstoss Krefeld e.V.) und Franz-Josef Unland (Werkhause.V.) Adresse: Schulhof Gartenstrasse, VHS Krefeld, Nebengebäude, Gartenstraße 58, Hof Anmeldung: Telefonisch unter 02151 801211 oder auf www.werkhaus-krefeld.de

Von der Pflanze zum Samen: Hands-on Workshop

Fr, 13.09. – 16-17 Uhr Vortrag: Ein Einblick in die Welt des Saatguts Was ist der Unterschied zwischen Hybrid- und samenfestem Saatgut? Wie sind die gesetzlichen Vorgaben? Und wie bekomme ich den bestmöglichen Ertrag von meiner Tomatenpflanze? Im Rahmen des Projekts „Saatgutbibliothek” wird Markus Schink als Mitglied des engagierten Vereins zur Erhaltung der Nutzpflanzenvielfalt (V.E.N.) e.V. spannende Einblicke in die Welt des Saatgutes geben. Im Anschluss an den Vortrag freuen wir uns auf Ihre Fragen. Eintritt frei Veranstaltungsort: Clubleseraum, Mediothekl Krefeld.  Für diese Veranstaltung bis 17 Uhr ist keine Anmeldung erforderlich.   Fr, 13.09. -17-18 Uhr Workshop: Von der Pflanze zum Samen Praxisnaher Workshop unter der fachkundigen Leitung von Dozent Markus Schink. Anhand konkreter Beispiele wird gezeigt wie Samen gewonnen werden können. Taucht ein in die faszinierende Welt der Pflanzenvermehrung. Gerne darf eigenes Saatgut mitgebracht werden! Eintritt frei Veranstaltungsort: Clubleseraum, Mediothekl Krefeld. Für die Veranstaltung ab 17 Uhr ist eine Anmeldung per mail erforderlich, bitte an me*******@*****ld.de Referent: Markus Schink vom Verein zur Erhaltung der Nutzpflanzenvielfalt (V.E.N.) e.V.

Wie wird Krefeld klimaneutral und klimaresilient?

Hitzeinseln, Starkregen und andere Wetterextreme werden in Krefeld zunehmend spürbar. Umso wichtiger ist es, dass wir als Stadt und Gemeinschaft darauf reagieren. Gemeinsam wollen wir darüber sprechen, wie Krefeld auf den Klimawandel vorbereitet ist und wie wir alle dazu beitragen können. Unsere Umweltdezernentin, Frau Sabine Lauxen, wird uns einen Einblick geben, welche Maßnahmen die Stadt Krefeld bereits plant. Im Anschluss möchten wir mit Ihnen Ideen und weitere Schritte diskutieren, wie auch die Stadtgesellschaft aktiv werden kann. Lassen Sie uns gemeinsam überlegen, wie Krefeld klimaneutral und widerstandsfähig gegenüber den Folgen des Klimawandels werden kann. Vielleicht entstehen dabei direkt neue Initiativen und Verabredungen für unsere Stadt! Einlass: 18:30 Uhr Ort: Südbahnhof Krefeld Referentin: Sabine Lauxen, Umweltdezernentin der Stadt Krefeld Veranstalter: Werkhaus e.V. Krefeld mit dem Projekt „Essbares KreFeld“

Info-Veranstaltung “Krefeld Klima resilient”

Termin: Sa 13.05., 11.00-13.00 Uhr
Kosten: 5,- € (Sozialtarif möglich
Ort: Garten Tagestreff von Emmaus

DIY Hochbeet-Bau 1

Gemüse oder Küchenkräuter aus eigenem Anbau? Am liebsten aus einem selbstgemachten Beet. Wie Ihr Euer Hochbeet aus Holz selber bauen könnt, zeigen wir Euch in dem Workshop. Dabei ist es hilfreich, wenn Ihr Euch als kleines Team anmeldet, damit Ihr Euch gegenseitig helfen könnt und gleich mehrere Personen dies alles erlernen. Ideal sind 3 – 5 Personen pro Hochbeet. Wir stellen die Werkstatt mit Werkzeug, das Material und die entsprechende fachliche Anleitung. Es ist aber auch möglich eigenes Material mitzubringen und wer kann, bringt einen Akku-Schrauber mit: je mehr desto schneller geht `s. Adresse: Gelände Pfarrheim Norbertus, Frankenring 100 Termin: 12.04.2024 – 19.04.2024 Uhrzeit: 16:00 Uhr – 18:00 Uhr Referent: Peter Hecker, Techniker bei der Spielaktion Mobifant Kosten: pro Hochbeet-Gruppe: 55,- € + Material (abhängig von Größe und vielleicht mitgebrachtem Material (erfahrungsgemäß sind es circa 250,- € pro Beet bei 1 x 2 m) Anmeldung: www.werkhaus-krefeld.de

Pflanzen-Workshop 3: Wintergemüse ernten

Die Tage werden kürzer, die Sonnenstrahlen schwächer, und die Temperaturen sinken, aber die Gartensaison ist noch nicht vorbei. Gärtnermeister Markus Lechner vom Anstoss e.V. zeigt uns, wie wir auch in der kalten Jahreszeit möglichst lange ernten können. Erfahre, worauf es beim Anbau von Kohl, Lauch und Co. in dieser Zeit ankommt und welche Salate bis in den November hinein geerntet werden können. In unserem Workshop führen wir gemeinsam praktische Bepflanzungen durch und beantworten deine Fragen rund um das Thema. Vergiss nicht: Arbeitshandschuhe, Schäufelchen und kleine Harken mitzubringen, wenn du sie hast. Dozenten: Markus Lechner Gärtnermeister (Anstoss Krefeld e.V.), Franz-Josef Unland (Werkhaus e.V.)Veranstaltungsort: Mitmach-Bauernhof für Kinder „Mallewupp“ e.V. , Ottostraße 19 (Uhlenhorst Garten 19), KrefeldDauer:  1 x 2 StundenKursgebühr: 7,- €Datum: Mittwoch, den 05.06.2024Uhrzeit: 15:00 Uhr – 17:00 Uhr

Pflanzen-Workshop 2

Dieser Workshop konzentriert sich auf die Bepflanzung von (Hoch-)Beeten mit köstlichen Gemüse-pflanzen. Malte Wegner wird nicht nur darauf eingehen, wie du dein Beet optimal mit Pflanzener-de füllst und vorbereitest, sondern auch wertvolle Tipps zur Auswahl der richtigen Pflanzen, ihrer Verträglichkeit und dem idealen Pflanzzeitpunkt geben. Erfahre, wie du dein eigenes Gemüse an-pflanzen kannst, und vertiefe dein Wissen durch praktische Pflanztechniken – wetterfeste Kleidung nicht vergessen! Dozent: Malte Wegner, Solawi Krefeld Veranstaltungsort: Veranstaltungsort: Gärtnerei Gemüse.Kollektiv!, Papendyk 79; Krefeld Dauer:  1 x 2 (U)Stunden Kursgebühr: 7,00 € Datum: Fretag, den 26.04.2024 Uhrzeit: 16:00 Uhr – 18:00 Uhr Anreise: Falls nicht mit Fahrrad oder ÖPNV nutze bitte die Parkplätze gegenüber der Gerd-Jansen-Schule im Luiter Weg 6, Krefeld (im Bereich der Gärtnerei am Papendyk gibt es keine Stellplätze!)