
DAS PROJEKT ESSBARE STADT
FÜR DAS LECKERSTE
KreFELD DER WELT
Unsere Stadt soll essbar werden. Das heißt, wir wollen, dass an
möglichst vielen öffentlich zugänglichen Orten leckeres Obst und
Gemüse wächst und gedeiht.
DAS PROJEKT ESSBARE STADT
Unsere Stadt soll essbar werden. Das heißt, wir wollen, dass an
möglichst vielen öffentlich zugänglichen Orten leckeres Obst und
Gemüse wächst und gedeiht.
UNSER PROJEKT ESSBARE STADT
Diese öffentlich zugänglichen Orte, das können Grünflächen, Hecken, Bäume oder Hochbeete sein, nennen wir in Zukunft »ESSBARE KreFELDER«. Sie werden von engagierten Patinnen und Paten gepflegt. Erntereifes Obst, Gemüse oder auch Kräuter können alleine oder gemeinsam mit netten Nachbarn bepflanzt und abgeerntet werden. Aber auch andere Personen dürfen sich dort gerne bedienen.
Auf diese Weise wird Krefeld nicht nur nachhaltiger, und klimafreundlicher, sondern vor allem auch lebens- und liebenswerter.
UNSERE JUBILÄUMSAKTION
Im Rahmen des Stadtjubiläums starten wir eine besondere Aktion:
650 ESSBARE KreFELDER. Das bedeutet, dass wir bis zu 650 Flächen mit einer bunten Vielfalt an essbaren Gewächsen bepflanzen und entsprechend kennzeichnen wollen.
Dies können auch bereits bestehende Flächen sein, wir sind jedoch besonders daran interessiert, neue Flächen zu gewinnen, um gemeinsam mit euch Gemüse, Obst und Kräuter anzupflanzen und zu ernten. Schaut auf der Jubiläumswebsite der Stadt für weitere Neuigkeiten vorbei.
Möchtest du gemeinsam mit deinen Nachbarn etwas erleben und dabei das Stadtklima positiv beeinflussen? Dann gibt es viele Möglichkeiten, wie du mitmachen kannst. Hier sind einige Ideen:
Damit unser anspruchsvolles Projekt gut gelingen kann, bietet das Werkhaus Krefeld e.V. in Kooperation
mit tollen Partnern einige Workshops und Events zur Unterstützung von Beetpatinnen und Beetpaten an.
UNSER PFLANZ- UND ERNTEKALENDER
Bei allen Gemüsesorten ist der Termin für die Aussaat und der damit verbundene Beginn der Anzucht wichtig für die gesamte spätere Entwicklung der Pflanzen.
Eine erste Orientierung und Inspiration bietet unser Pflanzkalender. Ihr könnt ihn hier als PDF-Dokument herunterladen oder ihr wendet euch direkt an unser Büro. Dort bekommt ihr ihn kostenlos als Faltkalender im Format A3 und ein Lächeln mit dazu.
Falls Ihr mitmachen wollt, spezielle Unterstützung benötigt oder allgemeine Fragen zu unserem Gemeinschaftsprojekt habt, wendet euch an Franz-Josef Unland vom »WERKHAUS«. Er ist sowohl per E-Mail als auch per Mobiltelefon zu erreichen und meldet sich schnell bei euch zurück.
Franz-Josef Unland
Projektentwicklung „ESSBARES KreFELD“
WERKHAUS e.V.
Blücherstraße 13 | 47799 Krefeld
Mobil 0157 – 33711267
fjunland(at)essbares-krefeld.de
Nimm ganz unverbindlich Kontakt mit uns auf. Wir freuen uns auf den Gedankenaustausch, denn Gutes beginnt mit einem guten Gespräch.