- Linn Startpunkt: Parkplatz des Textilmuseums
- Do, 22.05.25 | 17:00 - 19:30 Uhr
DAS PROJEKT ESSBARE STADT
Unsere Stadt soll essbar werden. Das heißt, wir wollen, dass an
möglichst vielen öffentlich zugänglichen Orten leckeres Obst und
Gemüse wächst und gedeiht.
UNSER PROJEKT ESSBARE STADT
Diese öffentlich zugänglichen Orte, das können Grünflächen, Hecken, Bäume oder Hochbeete sein, nennen wir in Zukunft »ESSBARE KreFELDER«. Sie werden von engagierten Patinnen und Paten gepflegt. Erntereifes Obst, Gemüse oder auch Kräuter können alleine oder gemeinsam mit netten Nachbarn bepflanzt und abgeerntet werden. Aber auch andere Personen dürfen sich dort gerne bedienen. Auf diese Weise wird Krefeld nicht nur nachhaltiger, und klimafreundlicher, sondern vor allem auch lebens- und liebenswerter.
Dort, wo bislang Beton und Hitze dominieren, setzen wir fassweise essbares Grün ins Herz der Stadt.
Am 3. und 4. Mai 2025 starten wir ein Aktion auf dem Pottbäckermarkt mit bunt bepflanzten, upgecycelten Fässern. Für mehr Essbares-Grün, Vielfalt und Klimaresilienz in der Krefelder Innenstadt.
Die mobilen Pflanzfässer bringen nicht nur Gemüse, Obst und insektenfreundliche Kräuter ins Zentrum, sondern verwandeln graue Flächen in farbenfrohe Stadträume – nachhaltiger und erlebbarer.
So läuft’s:
Auf dem Pottbäckermarkt bepflanzen wir gemeinsam mit dir direkt vor Ort.
Danach bleiben die Fässer etwa acht Wochen sichtbar in der Innenstadt.
Anschließend suchen wir Pat:innen und neue Standorte, an denen die Fässer langfristig verbleiben und gepflegt werden.
Mach mit:
Ob Kita, Café, Verein oder Privatperson – jede:r kann ein Fass übernehmen. Schreib uns kurz über das Kontaktformular oder per Mail:
Name, Adresse, Telefonnummer
Wunschstandort
Deine Pflanzideen oder Motivation
Wichtig:
Für eine Aufstellung auf Öffentlichen Wegen muss der Gehweg über 1,50 Meter breit sein. Bitte miss deinen Gehweg aus und schick uns die Information mit. Öffentlich zugängliche Orte werden bevorzugt, aber auch Privatgärten sind möglich.
Damit unser anspruchsvolles Projekt gut gelingen kann, bietet das Werkhaus Krefeld e.V. in Kooperation mit tollen Partnern einige Workshops und Events zur Unterstützung von Beetpatinnen und Beetpaten an.
Am 5. November trafen sich im Südbahnhof zahlreiche Bürgerinnen und Bürger, um über die klimafreundliche Zukunft unserer Stadt zu diskutieren. Nach einem einleitenden Vortrag von Umweltdezernentin Sabine Lauxen wurden die für uns alle spürbaren Auswirkungen des Klimawandels in Krefeld erörtert und in Arbeitsgruppen konkrete Lösungsansätze entwickelt.
Die vielfältigen Ideen und Anregungen der Teilnehmenden sind in unserem Ergebnisdokument zusammengefasst. Frau Lauxen sicherte zu, die Vorschläge zu prüfen und deren Umsetzbarkeit zu evaluieren. Die Ergebnisse der Prüfung werden in einer Folgeveranstaltung im Jahr 2025 präsentiert und gemeinsam diskutiert.
Diese Veranstaltung zeigte eindrucksvoll, wie wichtig die Zusammenarbeit zwischen Politik, Stadtverwaltung und Zivilgesellschaft ist. Die Politik im Zusammenspiel mit der Stadtverwaltung setzt den Rahmen, schafft die Strukturen mit den übergreifenden Maßnahmen und moderiert die unterschiedlichen Interessen. Als Mieter, als Hauseigentümerin, als Gärtnerin, als Unternehmen, als Vereinsmensch – also in unseren vielfältigen Lebensbereichen – können wir alle zum örtlichen Klimaschutz beitragen und dafür sorgen, dass Krefeld hier widerstandsfähig wird.
Wir laden Sie herzlich ein, Teil dieses gemeinsamen Weges zu sein und Krefeld zu einer klimafreundlicheren und widerstandsfähigeren Stadt zu machen.
UNSER WERKHAUS BLOG
Entdecke auf im virtuellen Zentrum des Werkhaus e.V. die Erlebnisse unserer Feld-Patinnen und Paten. Erfrischende Erzählungen rund um Gemüse und Kräuter spiegeln das Engagement der Mitwirkenden wider und halten dich über unsere neuesten Fortschritte auf dem Laufenden.
DIGITALE-NASCHKARTE
Wenn Ihr herausfinden wollt, wo unsere Patinnen und Paten aktiv sind, dann schaut im Geoportal der Stadt Krefeld vorbei. Hier sind, neben weiteren wunderbaren Orten, neuerdings auch köstliche KreFELDER verzeichnet. Noch sind nicht alle Orte schön bebildert, aber als Wegweiser für die Naschtour zu den Nachbarn leistet die Karte schon gute Dienste.
WERDE BAUMBEET-PAT:IN
Der KBK lädt dich ein, Pate oder Patin für städtische Baumbeete und kleine Grünflächen zu werden. Als engagierte Bürgerinnen und Bürger hast du die Möglichkeit, dein eigenes Beet kreativ zu gestalten und zu pflegen. Ob mit bienenfreundlichen Obstbäumen oder Pflanzen, dein Beitrag hilft uns auf dem Weg zur essbaren Stadt für alle.
NEU IN DER MEDIOTHEK
Die Eröffnung unserer Saatgutbibliothek in der Mediothek Krefeld ist auf große Resonanz gestoßen. Die Gäste zeigten sich begeistert von der Vielfalt unserer neuen Tauschbörse für Samen von Kräutern, Gemüse und Co. Langfristig ist es das Ziel, einen Saatgut-Kreislauf zu etablieren. Wir wünschen uns, daß sich die Bibliothek durch das zurückgebrachte Saatgut der Community immer wieder von selbst befüllt.
ESSBARES KREFELD
Möchtest du gemeinsam mit deinen Nachbarn etwas erleben und dabei das Stadtklima positiv beeinflussen? Dann gibt es viele Möglichkeiten, wie du mitmachen kannst. Hier sind einige Ideen:
Was für ein schöner Ausflug in die Welt der Wildpflanzen am vergangenen Montag!
Gemeinsam mit der erfahrenen Naturpädagogin Ute Schleiminger haben wir heimische Kräuter entdeckt, gerochen, gekostet – und viel gelernt. 🌱✨
In kleiner Runde ging es quer durch die Krefelder Natur:
👉 Welche Kräuter sind essbar?
👉 Welche wirken heilend?
👉 Wie können wir sie sicher erkennen – und was bedeutet das eigentlich für die Biodiversität in unserer Stadt?
Ute teilte ihr umfangreiches Wissen mit viel Herz, Geduld und Humor. Besonders spannend: Der Austausch unter den Teilnehmenden – jede*r brachte eigene Erfahrungen mit ein. 💬🌼 Und am Ende gab es eine tolle Verkostung unserer selbstgesammelten Kräuter und Rezepten die Ute vorbereitet hatte 🥰
Danke an alle, die dabei waren! 💚
Wir nehmen Inspiration, neue Erkenntnisse – und vielleicht sogar ein paar Rezeptideen – mit nach Hause.
📸 Swipe für ein paar Eindrücke vom Tag!
Was für ein schöner Ausflug in die Welt der Wildpflanzen am vergangenen Montag!
Gemeinsam mit der erfahrenen Naturpädagogin Ute Schleiminger haben wir heimische Kräuter entdeckt, gerochen, gekostet – und viel gelernt. 🌱✨
In kleiner Runde ging es quer durch die Krefelder Natur:
👉 Welche Kräuter sind essbar?
👉 Welche wirken heilend?
👉 Wie können wir sie sicher erkennen – und was bedeutet das eigentlich für die Biodiversität in unserer Stadt?
Ute teilte ihr umfangreiches Wissen mit viel Herz, Geduld und Humor. Besonders spannend: Der Austausch unter den Teilnehmenden – jede*r brachte eigene Erfahrungen mit ein. 💬🌼 Und am Ende gab es eine tolle Verkostung unserer selbstgesammelten Kräuter und Rezepten die Ute vorbereitet hatte 🥰
Danke an alle, die dabei waren! 💚
Wir nehmen Inspiration, neue Erkenntnisse – und vielleicht sogar ein paar Rezeptideen – mit nach Hause.
📸 Swipe für ein paar Eindrücke vom Tag!
...
Ein trauriger Anblick! Zum wiederholten Mal in direkter Folge, wurde eines unserer Hochbeete komplett geplündert. Alle Pflanzen sind weg 😞 Das Beet steht im Kaiser-Wilhelm Park, nähe des Bolzplatzes und ist klar als Teil des Projektes Essbares KreFELD gekennzeichnet. Es soll ein Ort des Teilens sein - nicht des Nehmens ohne Maß. Weil diese Beete für alle gedacht sind, nicht nur für ein paar wenige. Das schmerzt sehr, besonders die Damen die sich so darum bemühen. Den es steckt viel Zeit, Liebe, Engagement und natürlich auch Geld darin.
👉 Bitte helft uns:
- Wenn ihr etwas beobachtet, sagt freundlich Bescheid
- Erzählt anderen von dem Projekt, viele Wissen es vielleicht garnicht
- Und wenn Ihr Pflanzen übrig habt, ob Setzling, Kräuter, Gemüsepflanze: Kommt bitte vorbei und setzt Sie ins Beet. Jede Spende hilft!
Die Patinnen sind sehr traurig und verletzt und wir wollen Sie nicht alleine lassen. Vielleicht können wir den Schmerz gemeinsam in etwas Gutes verwandeln.
Lasst uns zeigen, dass eine starke Gemeinschaft auch solche Rückschläge tragen kann!
Zum Glück ist das die Ausnahme: Die allermeisten unsere Beete werden mit Respekt behandelt, geschätzt und konnten an vielen Orten zu einer Aufwertung beitragen.
Die Patinnen sind sehr traurig und verletzt und wir wollen Sie nicht alleine lassen. Vielleicht können wir den Schmerz gemeinsam in etwas Gutes verwandeln.
Lasst uns zeigen, dass eine starke Gemeinschaft auch solche Rückschläge tragen kann!
Ein trauriger Anblick! Zum wiederholten Mal in direkter Folge, wurde eines unserer Hochbeete komplett geplündert. Alle Pflanzen sind weg 😞 Das Beet steht im Kaiser-Wilhelm Park, nähe des Bolzplatzes und ist klar als Teil des Projektes Essbares KreFELD gekennzeichnet. Es soll ein Ort des Teilens sein - nicht des Nehmens ohne Maß. Weil diese Beete für alle gedacht sind, nicht nur für ein paar wenige. Das schmerzt sehr, besonders die Damen die sich so darum bemühen. Den es steckt viel Zeit, Liebe, Engagement und natürlich auch Geld darin.
👉 Bitte helft uns:
- Wenn ihr etwas beobachtet, sagt freundlich Bescheid
- Erzählt anderen von dem Projekt, viele Wissen es vielleicht garnicht
- Und wenn Ihr Pflanzen übrig habt, ob Setzling, Kräuter, Gemüsepflanze: Kommt bitte vorbei und setzt Sie ins Beet. Jede Spende hilft!
Die Patinnen sind sehr traurig und verletzt und wir wollen Sie nicht alleine lassen. Vielleicht können wir den Schmerz gemeinsam in etwas Gutes verwandeln.
Lasst uns zeigen, dass eine starke Gemeinschaft auch solche Rückschläge tragen kann!
Zum Glück ist das die Ausnahme: Die allermeisten unsere Beete werden mit Respekt behandelt, geschätzt und konnten an vielen Orten zu einer Aufwertung beitragen.
Die Patinnen sind sehr traurig und verletzt und wir wollen Sie nicht alleine lassen. Vielleicht können wir den Schmerz gemeinsam in etwas Gutes verwandeln.
Lasst uns zeigen, dass eine starke Gemeinschaft auch solche Rückschläge tragen kann!
...
Vergangenen Donnerstag waren wir auf Wilpflanzen Safari im Quartier Linn. Mit offenen Augen und gespitzen Sinnen haben wir Wege, Wiesen und Ecken erkundet - und dabei so manches Kraut kennengelernt, das nicht nur schön aussieht, sondern auch gut schmeckt!
Zum krönenden Abschluss, nach langer Runde, gab es selbgebackenes Brennnesselbrot, an hausgemachten Wildkräuterdipp und Kartoffelsalätchen 😋😍
Lust mitzumachen? Unsere laufenden Angebote findest du unter www.essbares-krefeld.de
Lust Wissen zu teilen? Du kannst dir vorstellen als Dozent:in tätig zu sein - Schreib uns am besten eine Mail. Kontaktadresse auch auf unserer Webseite.
Vergangenen Donnerstag waren wir auf Wilpflanzen Safari im Quartier Linn. Mit offenen Augen und gespitzen Sinnen haben wir Wege, Wiesen und Ecken erkundet - und dabei so manches Kraut kennengelernt, das nicht nur schön aussieht, sondern auch gut schmeckt!
Zum krönenden Abschluss, nach langer Runde, gab es selbgebackenes Brennnesselbrot, an hausgemachten Wildkräuterdipp und Kartoffelsalätchen 😋😍
Lust mitzumachen? Unsere laufenden Angebote findest du unter www.essbares-krefeld.de
Lust Wissen zu teilen? Du kannst dir vorstellen als Dozent:in tätig zu sein - Schreib uns am besten eine Mail. Kontaktadresse auch auf unserer Webseite.
...
🌿 Kräuterwanderung in KreFELD 🌿
Entdeckt mit Naturpädagogin Ute Schleiminger die faszinierende Welt heimischer Wilpflanzen!
Gemeinsam durchstreifen wir die Natur, riechen👃, schmecken 👅 und lernen 🧠, was direkt vor unserer Haustür wächst - von Küchenkräutern bis zur Heilpflanze!
Im Anschluss zeigt Ute Schleiminger in Ihrem Garten, wie wir das ein oder andere privat Anbbauen können, mit einer kleiner Verkostung.
Montag: 2.6.25. Uhrzeit: 18 - 19:30 h
Treffpunkt: Hermann Kresse Weg/ Ecke Heyenbaumstr.
Kosten: 7 Euro
Wir bitten um Anmeldung vorab unter: www.essbares-krefeld.de
🌿 Kräuterwanderung in KreFELD 🌿
Entdeckt mit Naturpädagogin Ute Schleiminger die faszinierende Welt heimischer Wilpflanzen!
Gemeinsam durchstreifen wir die Natur, riechen👃, schmecken 👅 und lernen 🧠, was direkt vor unserer Haustür wächst - von Küchenkräutern bis zur Heilpflanze!
Im Anschluss zeigt Ute Schleiminger in Ihrem Garten, wie wir das ein oder andere privat Anbbauen können, mit einer kleiner Verkostung.
Montag: 2.6.25. Uhrzeit: 18 - 19:30 h
Treffpunkt: Hermann Kresse Weg/ Ecke Heyenbaumstr.
Kosten: 7 Euro
Wir bitten um Anmeldung vorab unter: www.essbares-krefeld.de
...
Begib dich mit uns am 22.5. auf eine spannende Streifzug-Safari durch das Quartier Linn! Unter der Leitung von Ute Schleiminger erkunden wir gemeinsam, was direkt vor unserer Haustür wächst - und womöglich sogar auf unseren Teller kann.
Ausgestattet mit Bestimmungsbüchern und Pflanzen-App ziehen wir wie urbane Naturforschende los - stets auf der Spur der wilden Kräuter.
Wir sammeln, vergleichen und überprüfen, welche Kräuter, Blätter und Blüten tatsächlich genießbar sind und wagen uns vor Ort an kleine Kostproben aus der städtischen Wildnis.
Naturerlebisführerin Ute Schleiminger vermittelt dabei nicht nur praktisches Wissen zur sicheren Pflanzenbestimmung, sondern auch spannende Hintergrundinformationen zur ökologischen Bedeutung und Nutzen der Wilpflanzen.
Ein Workshop für alle, die mit wachen Augen durch ihr Viertel gehen und die Essbare Stadt Krefeld aus nächster Nähe erkunden möchten - ganz im Sinne einer Safari mitten in der Stadt.
Ameldung unter: www.essbares-krefeld.de
Datum: 22.5. Zeit: 17h - 19:30h Kosten: 7 Euro
Auch für Kinder in Begleitung geeignet
Begib dich mit uns am 22.5. auf eine spannende Streifzug-Safari durch das Quartier Linn! Unter der Leitung von Ute Schleiminger erkunden wir gemeinsam, was direkt vor unserer Haustür wächst - und womöglich sogar auf unseren Teller kann.
Ausgestattet mit Bestimmungsbüchern und Pflanzen-App ziehen wir wie urbane Naturforschende los - stets auf der Spur der wilden Kräuter.
Wir sammeln, vergleichen und überprüfen, welche Kräuter, Blätter und Blüten tatsächlich genießbar sind und wagen uns vor Ort an kleine Kostproben aus der städtischen Wildnis.
Naturerlebisführerin Ute Schleiminger vermittelt dabei nicht nur praktisches Wissen zur sicheren Pflanzenbestimmung, sondern auch spannende Hintergrundinformationen zur ökologischen Bedeutung und Nutzen der Wilpflanzen.
Ein Workshop für alle, die mit wachen Augen durch ihr Viertel gehen und die Essbare Stadt Krefeld aus nächster Nähe erkunden möchten - ganz im Sinne einer Safari mitten in der Stadt.
Ameldung unter: www.essbares-krefeld.de
Datum: 22.5. Zeit: 17h - 19:30h Kosten: 7 Euro
Auch für Kinder in Begleitung geeignet
...
So kann es aussehen, wenn viele den Wandel anpacken - oder die Schaufeln, somit beides 😁
Dank an die @hochschuleniederrhein! Viele Helfer:innen haben gemeinsam eine Kirsche, Walnuss und einen Apfelbaum gepflanzt und weil das nicht genug ist, wurde im Anschluss noch die insektenfreundliche Blühwiese ausgesät 💪❤️🔥💚🌳
So kann es aussehen, wenn viele den Wandel anpacken - oder die Schaufeln, somit beides 😁
Dank an die @hochschuleniederrhein! Viele Helfer:innen haben gemeinsam eine Kirsche, Walnuss und einen Apfelbaum gepflanzt und weil das nicht genug ist, wurde im Anschluss noch die insektenfreundliche Blühwiese ausgesät 💪❤️🔥💚🌳
...
Wer eine Baumscheibe einfach, preiswert und zugleich insektenfreundlich gestalten möchte, kann sich bei Baumpatin und Essbare-Stadt-Teilnehmerin Petra Jacobs inspirieren lassen. Doch das wahre Highlight dreht sich um die Bienen: Die Hülsen Hobby-Imkerin öffnet Ihre Bienenstöcke und gibt spannende Einblicke in das faszinierend Leben eines Bienenvolkes.
Wie erkennt man die Königin? Welche Aufgaben übernehmen die Arbeiterinnen? Und was brauchen Bienen um sich wohl zu fühlen?
Petra Jacobs beantwortet all diese Fragen und zeigt die Abläufe der Imkerei anschaulich.
Zum krönenden Abschluss gibt es eine Honigverkostung - eine süße Gelegenheit, den Einfluss der Bienen auf unsere Umwelt zu schmecken.
So, 18.05.25 - 15:30 - 17:30 Uhr
Kosten 10 € / 8€ ermäßigt
Anmeldung unter:
www.essbares-krefeld.de
Wer eine Baumscheibe einfach, preiswert und zugleich insektenfreundlich gestalten möchte, kann sich bei Baumpatin und Essbare-Stadt-Teilnehmerin Petra Jacobs inspirieren lassen. Doch das wahre Highlight dreht sich um die Bienen: Die Hülsen Hobby-Imkerin öffnet Ihre Bienenstöcke und gibt spannende Einblicke in das faszinierend Leben eines Bienenvolkes.
Wie erkennt man die Königin? Welche Aufgaben übernehmen die Arbeiterinnen? Und was brauchen Bienen um sich wohl zu fühlen?
Petra Jacobs beantwortet all diese Fragen und zeigt die Abläufe der Imkerei anschaulich.
Zum krönenden Abschluss gibt es eine Honigverkostung - eine süße Gelegenheit, den Einfluss der Bienen auf unsere Umwelt zu schmecken.
So, 18.05.25 - 15:30 - 17:30 Uhr
Kosten 10 € / 8€ ermäßigt
Anmeldung unter:
www.essbares-krefeld.de
...
Kommenden Sonntag findet Ihr uns im Botanischen Garten Krefeld! Wir sind Teil des Pflanz- und Tauschmarktes der um 11h startet.
Neben Pflänzchen und Saatgut, welches wir anbieten, informieren wir über aktuelle Entwicklungen und beraten zu Patenschaften.
Wir freuen uns auf dich 🌿🥳🍎🥕🥬
Kommenden Sonntag findet Ihr uns im Botanischen Garten Krefeld! Wir sind Teil des Pflanz- und Tauschmarktes der um 11h startet.
Neben Pflänzchen und Saatgut, welches wir anbieten, informieren wir über aktuelle Entwicklungen und beraten zu Patenschaften.
Wir freuen uns auf dich 🌿🥳🍎🥕🥬
...
Das Gärtnern glücklich macht, sieht man sofort! 💚😂 Und fürs nächstemal probieren wir vorher-nachher Bilder, denn sogar die 5 Min. bei uns reichten, um alle wieder zu erden und ein größeres Lachen ins Gesicht zu zaubern! 🤗
Freude am Fass ist aber auch weiterhin möglich! 😉
Für unsere 30 Fässer suchen wir Patenschaften - an Eurem Wunschstandort.
Für mehr Infos, meldet Euch gerne!
Und liebe Grüße an unseren ehemaligen Kollegen, der uns im letzten Bild auch am Stand besucht hat 👋💐🫂
Das Gärtnern glücklich macht, sieht man sofort! 💚😂 Und fürs nächstemal probieren wir vorher-nachher Bilder, denn sogar die 5 Min. bei uns reichten, um alle wieder zu erden und ein größeres Lachen ins Gesicht zu zaubern! 🤗
Freude am Fass ist aber auch weiterhin möglich! 😉
Für unsere 30 Fässer suchen wir Patenschaften - an Eurem Wunschstandort.
Für mehr Infos, meldet Euch gerne!
Und liebe Grüße an unseren ehemaligen Kollegen, der uns im letzten Bild auch am Stand besucht hat 👋💐🫂
...
👏👏👏👏 Einen großen Dank für Euer Mitmachen! Wir hatten so viel Freude am Wochenende und einen großen Dank, auch an die viele positive Resonanz die uns noch immer erreicht! 😍🫣☺️
Was meint ihr: Braucht es noch mehr solcher Aktionen? Schaffen wir das zusammen? 🪚💪🥽💚🌿
👏👏👏👏 Einen großen Dank für Euer Mitmachen! Wir hatten so viel Freude am Wochenende und einen großen Dank, auch an die viele positive Resonanz die uns noch immer erreicht! 😍🫣☺️
Was meint ihr: Braucht es noch mehr solcher Aktionen? Schaffen wir das zusammen? 🪚💪🥽💚🌿
...
🌿 30 Fässer haben die Besucher:innen des Pottbäckermarktes und Op dä Markt, vergangenes Wochenende bepflanzt! Ob Große,ob Kleine - Angst vor schmutzigen Händen kannte niemand 👨🏼🌾👩🏻🌾🧚
Die tollen Ergebnisse könnt ihr noch 8 Wochen in der Krefelder Innenstadt sehen 💚 Danke, Danke Danke! 😍😚
🌿 30 Fässer haben die Besucher:innen des Pottbäckermarktes und Op dä Markt, vergangenes Wochenende bepflanzt! Ob Große,ob Kleine - Angst vor schmutzigen Händen kannte niemand 👨🏼🌾👩🏻🌾🧚
Die tollen Ergebnisse könnt ihr noch 8 Wochen in der Krefelder Innenstadt sehen 💚 Danke, Danke Danke! 😍😚
...
Dank Euch war das Wochenende ein voller Erfolg 🥰🤩 Mit Euch konnten wir ein Zeichen setzten, für ein grüneres und bunteres KreFELD 💚 Wir können es noch garnicht glauben! Und die Fotos verraten es: Spaß hat es uns allen gemacht! 💪❤️🔥
Dank Euch war das Wochenende ein voller Erfolg 🥰🤩 Mit Euch konnten wir ein Zeichen setzten, für ein grüneres und bunteres KreFELD 💚 Wir können es noch garnicht glauben! Und die Fotos verraten es: Spaß hat es uns allen gemacht! 💪❤️🔥 ...
UNSER PFLANZ- UND ERNTEKALENDER
Bei allen Gemüsesorten ist der Termin für die Aussaat und der damit verbundene Beginn der Anzucht wichtig für die gesamte spätere Entwicklung der Pflanzen. Eine erste Orientierung und Inspiration bietet unser Pflanzkalender. Ihr könnt ihn hier als PDF-Dokument herunterladen oder ihr wendet euch direkt an unser Büro. Dort bekommt ihr ihn kostenlos als Faltkalender im Format A3 und ein Lächeln mit dazu.
Falls Ihr mitmachen wollt, spezielle Unterstützung benötigt oder allgemeine Fragen zu unserem Gemeinschaftsprojekt habt, wendet euch an Katrin Blewaska vom »WERKHAUS«. Sie ist sowohl per E-Mail als auch per Mobiltelefon zu erreichen und meldet sich schnell bei euch zurück.
Katrin Blewaska
Projektentwicklung „ESSBARES KreFELD“
WERKHAUS e.V.
Blücherstraße 13 | 47799 Krefeld
Mobil: 0157 – 33711267
Mail: essbares_krefeld(at)werkhaus-krefeld.de
Nimm ganz unverbindlich Kontakt mit uns auf. Wir freuen uns auf den Gedankenaustausch, denn Gutes beginnt mit einem guten Gespräch.